SMB entwickelt innovative Glattrohr-Wärmeübertrager

Nach intensiver Entwicklungsarbeit sowie zahlreichen Test und Messungen im Versuchsfeld, können unsere Entwicklungsingenieure einen innovativen Luft/Luft-Wärmeübertrager aus Edelstahl in Leichtbauweise präsentieren.

Wärmetauscher

Neben dem im Vergleich zu bisher eingesetzten Produkten drastisch reduzierten Gewicht, zeichnen sich SMB-Wärmetauscher vor allem durch ihre homogene Materialstruktur aus (als Werkstoff kommt ausschließlich Edelstahl zum Einsatz).
Die Verwendung von Dichtungen erübrigt sich, so dass auch der Einsatz bei hohen Betriebstemperaturen unkritisch ist.

Aufgrund der komplett neu entwickelten Fügetechnologie beträgt die Dicke der Kopfplatten lediglich noch 1,5mm und liegt damit deutlich unter den bisher üblichen Materialdicken. Die Stärke der Rohrwandung kann im Bedarfsfall bis auf 0,3mm reduziert werden, somit lassen sich vor allem bei der Integration der Anlage in den Dachaufbau auch sehr leichte Tragkonstruktionen realisieren. Die Verbindung der Rohre mit den Kopfplatten ist formschlüssig und hoch belastbar, was ebenfalls einen erheblich geringeren Aufwand bei der Ablastung erforderlich macht und damit einen deutlich geringeren Investitionsaufwand bedeutet.

Der Nutzen im Vergleich zur bisher üblichen Bauart liegt, neben der Eliminierung bekannter Schwachstellen, durch den wesentlich geringeren Materialeinsatz somit vor allem in einer deutlichen Kosteneinsparung.

20130912-Wärmetauscher-006Die technische Dimensionierung sowie eine ggf. erforderliche Analyse der Prozessmedien im Rahmen einer Spektralanalyse gehören zum Leistungsumfang von SMB.

Ausführliche Informationen zu unseren Wärmeübertragern erhalten Sie hier.

 

 

Die Vorteile der neuen Generation von SMB-Wärmeübertragern auf einen Blick:

  • Modularer Aufbau – daurch individuell anpassbar
  • Preiswert
  • Komplett aus Edelstahl
  • Hochtemperaturbeständig
  • Extrem leicht
  • Keine Dichtungen an den Rohrverbindungen erforderlich
  • Keine Bruchgefahr wie bspw. bei Glasrohr-Wärmübertragern
  • Als komplettes System mit optimierten An- und Abströmadaptern erhältlich (dadurch extrem geringer Platzbedarf )
  • Sichere Rohrverbindungen durch komplett neu entwickelte Fügetechnologie (ohne Schweißen oder Einrollen der Rohre)
  • Rohrwandstärken bis 0,3 mm möglich
  • Sehr wartungsfreundlich – Vor-Ort-Reparaturen sind möglich
  • Selbstreinigung des Wärmeübertrager im laufenden Betrieb ist in Vorbereitung, damit geringere Wartungskosten durch größere Wartungsintervalle
  • Made in Germany